Hypnosetherapie

Hypnosetherapie ist eine der effizientesten und nachhaltigsten Formen, Probleme zu lösen. Dabei wird nicht wie bei den meisten anderen Therapieangeboten auf der Ebene des Bewusstseins gearbeitet, sondern auf der Ebene des Unterbewusstseins. So wird nicht ein Symptom behandelt, sondern die Ursache des Problems selbst.

Der Nutzen der Hypnosetherapie

Da die Hypnosetherapie sich nicht auf der Bewusstseinsebene bewegt, sondern auf der Ebene des Unterbewusstseins, hat diese einen grossen Vorteil gegenüber allen anderen Therapiemethoden – Sie kann die längst vergessene oder tiefliegende Ursache eines Problems aufdecken und neutralisieren. So wird das Problem bei der Ursache gepackt und nicht nur das Symptom bekämpft.

Informationen rund um die Hypnosetherapie

Die Hypnosetherapie wie ich sie anbiete ist als eine Kurzzeittherapie ausgelegt. In der Regel reichen 1-3 Termine aus um eine Situation nachhaltig zu verändern. Dies ist ein Erfahrungswert und kein Versprechen.

Kosten

Kinder 5-7 Jahre
Erstsitzung (1,5 – 2h) CHF 350.- pauschal

Jugendliche 8-17 Jahre
Erstsitzung (2 – 2,5) CHF 450.- pauschal

Erwachsene
Erstsitzung (2 – 3h) CHF 550.- pauschal

Alle Folgesitzungen
CHF 175.- pro Stunde

Terminabsage
Bis 48 Stunden vor dem Termin, Sie ersparen sich damit dessen Berechnung.
Bezahlung vor Ort in bar, EC oder Kreditkarte – keine Postcard

Wichtig

Als seriöser Hypnosetherapeut machen keine Heilversprechungen und diagnostizieren auch keine Krankheiten. Als Therapeut aktiviere ich mit meinen Methoden und meinem Wissen die Selbsterkennungs- und Selbstheilungskräfte des Klienten. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass meine Therapiemethoden nicht den Besuch beim Arzt noch dessen diagnostische Tätigkeit oder Behandlung ersetzen sollen und können. Dies gilt ebenfalls für die Einnahme oder das Absetzen von Medikamenten oder Therapien die Ihnen vom Arzt verschrieben und empfohlen wurden. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt.

Anwendungsmöglichkeiten

Abnehmen / Gewichtskontrolle
ADS / ADHS
Alkoholabhängigkeit
Allergien
Ängste und Phobien, Alpträume
Asthma
Blockaden
Burnout
Depression
Diabetes
Ein- und Bettnässen
Entspannung und Selbsthypnose
Erfolgreiche Work-Life-Balance
Essstörungen
Gelassenheit und Zufriedenheit
Hoher Blutdruck
Impotenz
Innere Unruhe

Konzentration & lernen
Kreativität (Künstler)
Leistungssteigerung im Sport
Mentale Stärke
Migräne
Misophonie
Mobbing
Motivation
Multiple Sklerose (MS)
Nägelkauen
Palliativ Hypnose
Panikattacken
Schlafstörungen / Insomnia
Schmerzmanagement
Schüchternheit überwinden
Schulverweigerung
Sexuelle Störungen
Spielsucht

Sporthypnose
Steigerung der Leistung im Beruf
Stimmungsschwankungen
Stoffwechselstörungen
Stottern
Stressmanagement
Sucht aller Art
Ticks & Zwänge
Tinnitus
Traumabewältigung
Unterstützung bei Chemotherapie
Vor- und Nachbereitung von OP’s
Wut und Aggression
Zähneknirschen
Ziele erreichen

Was Sie bei der Sitzung erwartet

Wenn Sie sich für eine Hypnosetherapie entschieden haben – gehe ich davon aus, dass Sie vorher die «Fragen und Antworten» gelesen haben und eine Ahnung bekommen haben was Sie erwartet. Beim Termin findet folgender Ablauf statt:

1. Vorgespräch und Anamnese
Ich kläre Ihr Anliegen und erkläre Ihnen anschliessend ganz genau noch einmal alle Details zur Hypnose, der eigentlichen Hypnosetherapie und Ihrer persönlichen Rolle und Verantwortung dabei. Dies kann bei einer Erstsitzung zwischen 30 – 60 Minuten dauern.

2. Klärung aller eventuell noch offener Fragen von Ihnen
Alle noch offenen Fragen die Sie noch zur Hypnose und Hypnosetherapie haben sollten können Sie stellen und bekommen diese auch offen und ehrlich beantwortet.

3. Definition Ziele und Erwartungen des Klienten
Was erwarten Sie genau von der Hypnosetherapie? Was soll das Resultat sein?

4. Einleitung/Herbeiführung Hypnose und Vertiefung
Ca. 1 – 7 Minuten

5. Eigentliche Hypnosetherapie
Ca. 30 – 75 Minuten, je nach Thema

6. Auflösen der Hypnose

7. Sofern notwendig – Nachgespräch

8. Feedback/Nachfassen

Für einen Ersttermin sollten Sie also bis zu 3 Stunden einrechnen (bei Kindern bis 2 Stunden, bei Jugendlichen bis 2,5 Stunden).

Oft reicht ein einzelner Termin pro Thema aus, sofern die Hypnosetherapie intensiv durchgeführt wurde und sich die Person voll und ganz einlassen konnte. Dies ist jedoch individuell unterschiedlich und es können auch mal zwei, in seltenen Fällen gar drei oder noch mehr Termine notwendig sein.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass ich Ihnen kein Heilversprechen in irgend einer Form geben kann – ein Solches bekommen Sie auch von einem Arzt nicht.

Fragen und Antworten

Nachfolgend habe ich die häufigsten und wichtigsten Fragen aufgeführt, so dass Sie allenfalls einfach Antworten auf Ihre fragen bekommen. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, fragen Sie unverbindlich bei mir nach.

Feedback von Kunden

» In den Tagen danach merke ich, wie ich immer wieder auf neue Impulse reagiere, das Kämperische fällt in den Hintergrund (habe mehr Energie) und mein UB liefert immer wieder beste Lösungen bzw. faszinierende Antworten – genial. «

S.P.

Berufsfrau, 42 Jahre

» Wir haben, wie mit dir abgemacht, das Zimmer unseres Sohnes gewechselt und nun schläft er alleine!!! Ein Meilenstein für die ganze Familie. Vielen Dank! «

K.P.

Mutter, 48 Jahre

» Ich bin jetzt voll motiviert, das Thema Weiterbildung/Jobwechsel anzupacken (wobei mir vorher gar nicht bewusst war, dass dies mein Hauptproblem ist…). Habe mich sehr wohl gefühlt  in der Sitzung«

M.R.

Berufsmann, 46 Jahre

Kontakt Informationen

Chris Burch
Hypnosetherapeut und Coach

Burch Hypnose und Coaching
Ober Altstadt 28
6300 Zug

Email: info@chrisburch.ch
Tel: +41 41 553 86 68

Kontaktformular

    Ich stimme gemäss Datenschutzerklärung der Übermittlung der Daten im Kontaktformular zu, wie auch den AGB.

    Hinweise

    Hypnose: Als seriöser Hypnosetherapeut mache ich keine Heilversprechungen und diagnostiziere auch keine Krankheiten. Als Therapeut aktiviere ich mit meinen Methoden und meinem Wissen die Selbsterkennungs- und Selbstheilungskräfte des Klienten. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass meine Therapiemethoden nicht den Besuch beim Arzt noch dessen diagnostische Tätigkeit oder Behandlung ersetzen sollen und können. Dies gilt ebenfalls für die Einnahme oder das Absetzen von Medikamenten oder Therapien die Ihnen vom Arzt verschrieben und empfohlen wurden. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt.

    TimeWaver: Wissenschaft und Schulmedizin erkennen die Existenz von Informationsfeldern, deren medizinische und sonstige Bedeutung und die TimeWaver-Systeme mit deren Anwendungen aufgrund fehlender wissenschaftlicher Nachweise im Sinne der Schulmedizin nicht an. Bei der Informationsfeld-Analyse und den dazu angewendeten Verfahren werden keine personen- oder unternehmensbezogenen Daten analysiert, sondern Rauschmuster im Informationsfeld.